Eine „Muppet-Show“ mit einigen tollen Überraschungen

Zur „Großen Muppet-Show“ hatte der Elferrat des St.-Georgius-Schützenvereins in den großen Saal der Barloer Gaststätte Wissing-Flinzenberg eingeladen. Mehr als 200 Kermits, Miss Piggis und andere Gäste kamen und erlebten eine närrische Gala der besonderen Art. Denn das Programm wartete mit zahlreichen Überraschungen auf. Die erste kam gleich nach dem Einzug der Georgi-Bambinis. Die kleinsten der Kleinen feierten auf der Bühne ihre Premiere und wurden vom Publikum entsprechend bejubelt. Damit scheint auch der Nachwuchs für die Georgi-Dancer und die Kabbesgarde gesichert zu sein.

Mit großem Tamtam ging es weiter. Der Bürgerausschuss zur Förderung des Bocholter Karnevals machte samt Prinzenpaaren und Garde seine Aufwartung. Prinz Frank I. (Kneffel) und ihre Lieblichkeit Prinzessin Britta I. (Uebbing) sowie Kinderprinz Lian I. (Rowohlt) und ihre Lieblichkeit Kinderprinzessin Ela I. (Tilkioglu) begeisterten nicht nur durch ihre Natürlichkeit, sondern auch mit ihrem Sessionslied. Gleich im Anschluss zeigten die Georgi-Dancers ihren Gardetanz. Immer wieder ist es erstaunlich, wie die jungen Damen innerhalb kürzester Zeit ihre Choreographie einstudieren. Auf eine vielstimmig geforderte Zugabe verzichteten sie allerdings mit Blick auf den folgenden Showtanz.

Bis dahin gab es ein wenig Zeit zum Durchatmen, denn Alfred Manthey betrat als „Ritter Georg“ persönlich die Bühne. Er hatte nicht nur sein Schwert, sondern auch eine mindestens ebenso spitze Zunge mitgebracht – sehr zum Vergnügen des Publikums. Nicht minder gefeiert wurde der Showtanz der Georgi-Dancers. Dem wollte der Elferrat nicht nachstehen und wagte sich seinerseits – mottogerecht – als Muppets-Bande auf die Bühne.

Mittelalterlich ging es derweil mit Florian Sauret und Ralf Rademacher zu. Die beiden sangen Stimmungslieder aus der Vergangenheit. Das war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, doch das Publikum stimmte schnell lautstark mit ein. Erneut gab die Tanzgruppe „Jive“ aus Barlo ein Stelldichein bei den Georgius-Schützen. Die beliebten Dauergäste hatten ein paar Nachbarn mitgebracht und wurden entsprechend lautstark gefeiert. Noch lauter wurde es, als die Kabbesgarde die Bühne eroberte. Die Schwarzlicht-Show mit bezaubernden Kostümen wurde zum Höhepunkt des Abends. Der Abend schloss mit Stimmungsliedern zum Mitschunkeln von Sven Czonka und einem großen Finale.

Eine besondere Ehrung wurde Elisabeth Krossen vom Elferrat zuteil. Für ihr Prinzessinnen-Jubiläum erhielt sie ein Ehrenkrönchen und einen Blumenstrauß. Die Gala endete mit einer Disco, viel Tanz und jeder Menge närrischer Thekengespräche. Der Elferrat durfte sich über zahlreiche Komplimente freuen. Nicht nur die Vorbereitung – und hier vor allem die intensive Werbung für die Gala – war perfekt gelaufen, das Gleiche galt auch für die Sitzung selbst.