Georgius-Schützen fiebern der Rückkehr an die Kaiser-Wilhelm-Straße entgegen

Die Mitglieder des St.-Georgius-Schützenvereins freuen sich, ihr Schützenfest im kommenden Jahr endlich wieder auf dem traditionsreichen Gelände an der Kaiser-Wilhelm-Straße feiern zu können. „Gleichzeitig sind wir unseren Freunden vom TC Blau-Weiß Bocholt sehr dankbar für die schöne Zeit im Exil. Alle haben sich dort unglaublich viel Mühe gegeben“, meinte Oberst Ralf Eiting im Verlauf der Jahreshauptversammlung im Casino bei der Vorstellung des Programms für die nächsten Festtage ab dem 23. August 2025.

Die Schützen erfuhren die neuesten Entwicklungen rund um den Bau des Timberjacks, der im August weitergehen soll. Dann wird das Holz des Blockhauses mit 18 Satellschleppern nach Bocholt gebracht. Zudem stimmte  die Verssammlung zwei personellen Änderungen im Vorstand beziehungsweise im Offizierskorps zu. Vize-Vorsitzender Carl-Ludwig Holzach trat nicht mehr zur Wiederwahl an. Für ihn rückt Julia Fleer nach, die gleichzeitig Schriftführerin des Vereins ist. Auch Major Harald Dieckhues legte sein Amt in jüngere Hände. Dessen Aufgabe übernimmt Sebastian Lorei. Wiedergewählt beziehungsweise im Amt bestätigt wurden der erste Vorsitzende Berthold Blesenkemper, die Leiter der Veranstaltungen Jürgen Bungert und Michael Splitthoff, Oberst Ralf Eiting sowie die Kassenprüfer Hartwig Langfeld, Ludwig Niemann und Dirk Bungert.

Blesenkemper sprach dem scheidenden Carl-Ludwig Holzach seinen besonderen Dank aus. Vor allem bei der Suche nach einem neuen Investor für das Schützenhausgelände habe er unermüdlich gearbeitet. „Dabei war er auch persönlich stets zur Stelle, wenn das baufällige Schützenhaus mal wieder gesichert oder der verwilderte Garten gerodet werden musste“, berichtete der Vorsitzende. Als er selbst im vergangenen Jahr König geworden sei, habe der zweite Vorsitzende als Vertreter endlich sein ganzes „präsidiales Potenzial“ zeigen können, so Blesenkemper weiter. Auch den scheidenden Major würdigte er für dessen langjährigen Einsatz. Harald Dieckhues wird noch einmal gesondert in der traditionellen Offiziersversammlung während des Schützenfestes verabschiedet.